- Lavendel
- La|ven|del [la'vɛndl̩], der; -s, -:
Pflanze mit schmalen Blättern und violetten, stark duftenden Blüten (aus denen Öl für Parfüm gewonnen wird):der Lavendel blüht; nach Lavendel duften.
* * *
la|ven|del 〈[-vɛ̣n-] Adj.; undekl.〉 hellviolett (wie die Lavendelblüte); Sy lavendelfarben* * *
la|vẹn|del <indekl. Adj.>:von der Farbe des Lavendels.* * *
Lavẹndel[italienisch lavendola, zu lavanda »was zum Waschen und Baden dienlich ist«, zu lateinisch-italienisch lavare »(sich) waschen«, »baden«] der, -s/-, Lavạndula, Gattung der Lippenblütler mit 26 von den Kanarischen Inseln über das Mittelmeergebiet bis nach Vorderasien verbreiteten Arten. Die bekannteste Art ist der aus dem westlichen Mittelmeergebiet stammende Echte Lavendel (Kleiner Speik, Kleiner Spik, Lavandula angustifolia), ein bis 60 cm hoher Halbstrauch mit linealischen, silbergraufilzigen Blättern und blauvioletten Blüten. Er wächst meist zwischen 600 und 1 500 m über dem Meeresspiegel und bevorzugt trockene Kalkböden. Aus den frisch gepflückten Blüten wird das Lavendelöl gewonnen; getrocknet dienen die Blüten v. a. als Duftspender oder als Mittel gegen Kleidermotten. In Mitteleuropa ist der Echte Lavendel eine beliebte Gartenzierpflanze, angebaut wird er v. a. in Südfrankreich. Ebenfalls kultiviert und ähnlich genutzt werden der Große Speik (Großer Spik, Lavandula latifolia, liefert das Spiköl) und Hybriden aus beiden Arten (liefern das Lavandinöl).* * *
1La|vẹn|del, der; -s, - [mhd. lavendel(e) < ital. lavendola, zu: lavanda = was zum Waschen u. Baden dienlich ist, zu: lavare < lat. lavare = (sich) waschen, baden; nach der Verwendung als Badezutat]: (bes. im Mittelmeergebiet heimische) Pflanze mit silbergrauen, schmalen Blättern u. violetten, stark duftenden Blüten (aus denen ätherisches Öl für die Parfümindustrie gewonnen wird): ein Strauß getrockneten -s.————————2La|vẹn|del, das; -s: kurz für ↑Lavendelwasser: ein Spritzer L.————————
Universal-Lexikon. 2012.