Lavendel

Lavendel
La|ven|del [la'vɛndl̩], der; -s, -:
Pflanze mit schmalen Blättern und violetten, stark duftenden Blüten (aus denen Öl für Parfüm gewonnen wird):
der Lavendel blüht; nach Lavendel duften.

* * *

la|ven|del 〈[-vɛ̣n-] Adj.; undekl.〉 hellviolett (wie die Lavendelblüte); Sy lavendelfarben

* * *

la|vẹn|del <indekl. Adj.>:
von der Farbe des Lavendels.

* * *

Lavẹndel
 
[italienisch lavendola, zu lavanda »was zum Waschen und Baden dienlich ist«, zu lateinisch-italienisch lavare »(sich) waschen«, »baden«] der, -s/-, Lavạndula, Gattung der Lippenblütler mit 26 von den Kanarischen Inseln über das Mittelmeergebiet bis nach Vorderasien verbreiteten Arten. Die bekannteste Art ist der aus dem westlichen Mittelmeergebiet stammende Echte Lavendel (Kleiner Speik, Kleiner Spik, Lavandula angustifolia), ein bis 60 cm hoher Halbstrauch mit linealischen, silbergraufilzigen Blättern und blauvioletten Blüten. Er wächst meist zwischen 600 und 1 500 m über dem Meeresspiegel und bevorzugt trockene Kalkböden. Aus den frisch gepflückten Blüten wird das Lavendelöl gewonnen; getrocknet dienen die Blüten v. a. als Duftspender oder als Mittel gegen Kleidermotten. In Mitteleuropa ist der Echte Lavendel eine beliebte Gartenzierpflanze, angebaut wird er v. a. in Südfrankreich. Ebenfalls kultiviert und ähnlich genutzt werden der Große Speik (Großer Spik, Lavandula latifolia, liefert das Spiköl) und Hybriden aus beiden Arten (liefern das Lavandinöl).

* * *

1La|vẹn|del, der; -s, - [mhd. lavendel(e) < ital. lavendola, zu: lavanda = was zum Waschen u. Baden dienlich ist, zu: lavare < lat. lavare = (sich) waschen, baden; nach der Verwendung als Badezutat]: (bes. im Mittelmeergebiet heimische) Pflanze mit silbergrauen, schmalen Blättern u. violetten, stark duftenden Blüten (aus denen ätherisches Öl für die Parfümindustrie gewonnen wird): ein Strauß getrockneten -s.
————————
2La|vẹn|del, das; -s: kurz für ↑Lavendelwasser: ein Spritzer L.
————————
3La|vẹn|del, das; -s, - [nach der lavendelblauen Farbe] (Film): Kopie vom Negativfilmstreifen des Originals, die zur Herstellung von weiteren Negativen dient.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lavendel — Lavendel …   Deutsch Wörterbuch

  • Lavendel — kann bedeuten: die Pflanzenart Lavandula angustifolia, siehe Echter Lavendel die Pflanzengattung Lavandula, siehe Lavendel (Gattung) das aus Pflanzen der Gattung gewonnene ätherische Öl, siehe Lavendelöl umgangssprachliche Bezeichnung für ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Lavendel — Lavendel, eine Pflanzengattung, von welcher wir zwei Arten anführen wollen: den gemeinen, schmalblätterigen Lavendel, auch Spike genannt, und den breitblätterigen Lavendel. Erstere hat einen strauchartigen. aufrechten Stengel, schmale,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Lavendel — Sm eine Mittelmeerpflanze mit stark duftenden Blüten erw. fach. (9. Jh.), mhd. lavendel(e) m./f. Entlehnung Ist entlehnt aus it. lavandula f., einer Ableitung von it. lavanda f. was zum Waschen gebraucht werden kann , zu it. lavare waschen , aus… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Lavendel — Lavendel: Der Name der Heil und Gewürzpflanze (mhd. lavendele, lavendel) stammt aus mlat. lavandula, älter it. lavendola, das von gleichbed. it. lavanda abgeleitet ist. Dies bedeutet eigentlich »etwas, was zum Waschen bzw. Baden dienlich ist«. Es …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lavendel — Lavendel, 1) (Lavandula L.), Pflanzengattung aus der Familie der Labiatae Nepeteae, 14. Kl. 1. Ordn. L.; Staubgefäße u. der Griffel in der Kelchröhre verborgen, Staubbeutel nierenförmig, einfächerig, mit einem kreisrunden, flachen Plättchen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lavendel — Lavendel, s. Lavandula …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lavéndel — Lavéndel, s. Lavandula …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lavendel — (lavandula). Pflanze aus der Familie der Labiaten; der gemeine L. od. die Spicke wird bei uns in Gärten gepflanzt, der breitblätterige ist mehr dem europäischen Süden angehörig. Beide haben viel ätherisches Oel, deßwegen einen starken… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Lavendel — 1La|ven|del der; s, <aus gleichbed. it. lavendola zu lavanda »was zum Waschen dient«, Gerundivum von lat. it. lavare »waschen«> Heil u. Gewürzpflanze, die auch für Parfüms verwendet wird. Lavendel 2 2La|ven|del das; s <zu 1↑Lavendel>… …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”